Monte Raschio
Der alte Buchenwald hat auf dem Plateau eines Vulkankegels überdauert. Unter dem Einfluss des mediterranen Klimas mischen sich typische Buchenwaldarten mit Arten des Mittelmeerraumes. Die Buche bestimmt den Waldaufbau. Eingestreut wachsen Zerreiche und Esskastanie, im Unterwuchs Hainbuche, Bergulme und Manna-Esche. Stechender Mäusedorn prägt die Krautschicht, die sich im Frühling in ein Blütenmeer verwandelt. Die Tierwelt profitiert von den höhlenreichen Altbuchen.
Steckbrief
- UNESCO-Anerkennung: 2017
- Schutzgebiet: Naturpark Bracciano-Martignano
- Buchenwaldregion: Zentral-mediterran
- Fläche: 73,73 ha
- Anzahl Teilgebiete: 1
- Höhenstufe: kollin (400 – 554 m ü. NN)
- Tiere: Wildkatze, Korsika-Hase, Stachelschwein, Gartenschläfer, Mopsfledermaus, Wiedehopf, Brillensalamander, Alpenbock