Forschen & Lernen
Forschungsprojekt des BMUKN
Im Rahmen der Ernennung zum Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder Deutschlands“ sind die fünf deutschen Teilgebiete Grumsin, Hainich, Jasmund, Kellerwald und Serrahn die Verpflichtung eingegangen, regelmäßig Forschungs- und Monitoringdaten in den Welterbeflächen zu erheben und zu veröffentlichen. Diese Daten sollen erstmals in vergleichender Perspektive umfassend betrachtet werden. Ziel des Vorhabens ist es daher, die relevanten Monitoringdaten der UNESCO-Welterbestätte auszuwerten und für das Welterbe-Berichtswesen sowie die Öffentlichkeitsarbeit aufzuberei-ten. Darüber hinaus soll im 15. Jubiläumsjahr der Ernennung zur UNESCO-Welterbestätte der deutschen Teilgebiete eine Fachveranstaltung ausgerichtet werden.
Die Federführung und Finanzierung des Projektes wurde von der Abteilung Naturschutz, Nachhaltige Naturnutzung, Natürlicher Klimaschutz im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit übernommen.

