Gorgany
Das Teilgebiet umfasst ursprüngliche alte Buchenwälder mit natürlicher Dynamik und vollständigem Arteninventar. Es repräsentiert damit in außergewöhnlicher Ausstattung das Erbe der Menschheit. Die Buche selbst bestimmt das Werden und Vergehen im Wald. Fichten-Zirben-Gemeinschaften sowie flechten- und moosreiche Steinfelder mit krummen Bergkiefern bilden artenreiche Mosaike im Wald. Schlüssel zur biologischen Vielfalt ist der hohe Totholzanteil mit einem Heer von Totholzbewohnern, das von endemischen Arten bereichert wird.
Steckbrief
- UNESCO-Anerkennung: 2017
- Schutzgebiet: Naturreservat
- Buchenwaldregion: Karpatisch
- Fläche: 753,48 ha
- Anzahl Teilgebiete: 1
- Höhenstufe: submontan bis hochmontan (710 – 1.535 m ü. NN)
- Tiere: Braunbär, Wolf, Luchs, Wildkatze, Steinadler, Uhu, Auerhuhn, Alpenbock