Cozzo Ferriero und Polinello
Cozzo Ferriero
Es handelt sich um ein wildes Gebiet ohne menschliche Nutzung an der Grenze zu Kalabrien über Kalkstein des Jura. An den steilen zerklüfteten und zertalten Hängen des 1.920 Meter hohen Coppola di Paola im südlichen Apennin wächst ein uriger fast reiner Buchenwald mit bis zu 400 Jahre alten Buchen und Epiphyten. Die ungewöhnlich dichte Krautschicht ist reich an endemischen Arten.
Steckbrief
- UNESCO-Anerkennung: 2017
- Schutzgebiet: Nationalpark Pollino
- Buchenwaldregion: Zentral-mediterran
- Fläche: 95,75 ha, Pufferzone 2.851 ha
- Anzahl Teilgebiete: 1
- Höhenstufe: hochmontan (1.750 – 1.900 m ü. NN)
- Tiere: Wolf, Wildkatze, Uhu, Mittelspecht, Brillensalamander, Alpen-Kammmolch, Alpenbock
Ente Parco Nazionale del Pollino
Complesso monumentale Santa Maria della Consolazione
85048 Rotonda (PZ) Italy
Tel. +39 0973/669311
ente(at)parcopollino.gov.it
Certified mail: parcopollino(at)mailcertificata.biz
Parco Nazionale del Pollino
parcopollino.gov.it
Weltnaturerbe Buchenwälder in Italien
www.faggetevetuste.it
Polinello
Polinello ist Teil des Nationalpark Pollino, der sich in Lagen von 1.620 bis 2.267 m über dem Meeresspiegel erstreckt.
Das Gelände des Pollino ist abwechslungsreich und rangiert von nahezu flachem bis sehr steilem Terrain. Auf der dem Pollino entgegengesetzten Seite des Berges befindet sich Cozzo Ferriero, ein weiteres Teilstück der Buchenwälder, die zum UNESCO-Welterbe zählen.
Die alten Buchenwälder des Polinello sind aufgrund ihrer Abgeschiedenheit seit mindestens 70 Jahren von menschlichen Eingriffen verschont geblieben und zeichnen sich durch eine sehr komplexe Struktur aus. Insbesondere ihre Altersstruktur ist uneinheitlich, mit bis zu 620 Jahre alten Buchen, die zu den ältesten Europas zählen und in enger Nachbarschaft sehr alter (800 - 1.200 Jahre) Exemplare der Schlangenhaut-Kiefer stehen. Dies ist ein sehr charakteristisches Beispiel für den Lebensraum des Typs Asyneumato-Fagetum, bei dem sich die Buche in höheren Lagen mit Hasenglöckchen vergesellschaftet, die in den südlichen Apenninen endemisch sind.
Steckbrief
- UNESCO-Anerkennung: 2021
- Schutzgebiet: Nationalpark Pollino
- Buchenwaldregion: Zentral-mediterran
- Fläche: 477,94 ha
- Anzahl Teilgebiete: 1
- Höhenstufe: montan (1.620 – 2.267 m ü. NN)
- Tiere: Wolf, Reh, Wildkatze
- Mittelpunktkoordinaten: N 39° 53’ 43’’, E 16° 11’ 54’’
Parco Nazionale del Pollino
http://www.parks.it/parco.nazionale.pollino/Eindex.php