Krokar
Das Urwaldreservat liegt in einem riesigen, über 90.000 Hektar großen Waldgebiet mit nachhaltiger naturnaher Forstwirtschaft. Zwei Gipfel und ein Karstplateau mit tiefen Dolinen und Steilhängen prägen das Gebiet innerhalb der Dinarischen Alpen im südlichen Slowenien. Es wird angenommen, dass hier die Buche während der Eiszeit Zuflucht gefunden hatte und sich anschließend von hier wieder ausbreiten konnte. Buche und Tanne bestimmen das Gesicht der malerischen Wildnis, in der eine ursprüngliche Tierwelt lebt. Weitere Pflanzenarten überlebten hier die Eiszeiten und sind heute endemisch. Die wilden Wälder vermitteln einen Eindruck, wohin sich europäische Buchenwälder im Verlauf des andauernden ökologischen Prozesses entwickeln können.
Steckbrief
- UNESCO-Anerkennung: 2017
- Schutzgebiet: Urwaldreservat Krokar
- Buchenwaldregion: Illyrisch
- Fläche: 74,50 ha
- Anzahl Teilgebiete: 1
- Höhenstufe: montan (840 – 1.170 m ü. NN)
- Tiere: Braunbär, Wolf, Luchs, Bechsteinfledermaus, Steinadler, Wanderfalke, Weißrückenspecht
Miha Varga
miha.varga(at)zgs.gov.si
Bojan Kocjan
bojan.kocjan(at)zgs.gov.si